Über uns

Am 12. Mai 2020 klingelte mein Smartphone. Ein Bild von Akios Mama mit drei wunderschönen Welpen wurde uns gesendet. Akio war endlich da! Vier Wochen später durften wir ihn dann das erste Mal in echt sehen und in den Händen halten. Er war so klein, dass er perfekt in unsere Hände passte. Weitere vier Wochen darauf durften wir ihn auch schon abholen. Doch mit einer Sache hatten wir nicht gerechnet:

Akios Alltagsset war einfach viel zu unhandlich, wurde zu schnell dreckig und hat sich zu unserem Schreck auch des Öfteren gelockert, wodurch Akio schon mal unfreiwillig im Freien ohne Geschirr und Leine vor uns stand.

Wieder zu Hause, habe ich den Schock verarbeitet, indem ich das damalige Geschirr, Halsband und Leine in die Hand genommen, diese auseinander genommen und herausgefunden habe, wie es dazu kommen konnte. Nach einer sehr ausgiebigen Recherche und viel Schneider- und Bastelarbeit  stand Akio dann voll ausgestattet, mit maßgeschneidertem Set, auf der Matte. 

Eine ganz neue Welt hat sich für uns aufgetan! Mehr und mehr Sets sollten es werden, mit jeweils zum Anlass passenden Muster! So war Akio zu jedem Feiertag, Fest oder sonstigem speziellen Anlass schick und vor allem passend gekleidet.

Aus einer Passion, für Akio nur das Beste herzustellen, fiel nach vielen Anfragen schließlich der Entschluss TsukiAshi zu gründen, um anderen Tierbesitzern an dieser Freude teilhaben zu lassen. Freut euch unsere Produktwelt zu erkunden, die in liebevoller Handarbeit entstanden ist und welche wir stetig erweitern werden.

Inhaber von TsukiAshi unter Kirschblüten mit ihren Hunden
Shiba Inu vor Magnolien in einem rosa Geschirr mit passender Leine

Sorangs Weg zu uns

8.650 Kilometer und 7 Monate voller Erwartungen und Sorgen standen zwischen Sorang und uns. Nur ein zufälliger Blick auf Instagram hatte paar Wochen vor der geplanten Euthanasie der liebevollen Jindo-Shiba-Hündin ihr Leben gerettet. Dabei kannte sie weder ein weiches Bett, noch ein Spielzeug, das ihr gehörte. Mit bereits acht Monaten kam Sorang schwer verletzt ins Tierheim. Davor lebte sie wahrscheinlich auf der Straße oder wurde nach Misshandlungen ausgesetzt. Trotz dieser Vergangenheit hat sie durch ihre liebevolle und zärtliche Persönlichkeit den wohl passendsten Namen bekommen: “Sorang”, was im koreanischen Jeju-Dialekt für „Sarang“ steht und übersetzt „Liebe“ bedeutet. Obwohl Sorang so viel Liebe zu geben hatte, wollte niemand sie haben. Über ein Jahr lang hatte sie darauf gewartet, ihre Liebe mit jemandem zu teilen – in einem Land, in dem es Hunde schwerer haben, als man es sich vorstellen kann. Bis sie schließlich auf der Euthanasieliste gelandet ist. Ein letzter Versuch wurde unternommen, um die junge, verspielte Maus zu retten – und genau diesen Versuch haben wir per Zufall gesehen. Uns war auf den ersten Blick direkt bewusst, dass diese wunderschöne Seele ein liebevolles Zuhause verdient hat und wir es trotz aller Widerstände versuchen müssen sie zu retten! Sieben Monate haben wir dafür alles in die Gänge gesetzt und uns mit jedem weiteren Update, Bild und Video von ihr in ihre unfassbar liebe Art weiter verliebt! Und ihre abenteuerliche und emotional aufwühlende Anreise im März 2024 zu uns, 8.650 Kilometer über Land und Luft? Das ist eine weitere Story die wir euch gerne persönlich erzählen.

Das ist TsukiAshi

Ein asiatischer Mann trägt einen Shiba Inu auf seinem Arm im Sonnenblumenfeld. Der Hund trägt ein blaues Obi-Halsband mit goldenen Blüten und bunten Blumen

Herrchen Hang, Geschäftsführer TsukiAshi

Ein Shiba Inu sitzt im Sonnenblumenfeld und trägt ein blaues Obi Halsband mit goldenen Blüten und bunten Blumen

Akio, Quality & Product Managment, Model

Ein Shiba Inu im Sonnenblumenfeld mit weißem Geschirr mit lila Gurtband

Sorang, HR/ Feel Good Manager, Model

Eine junge attraktive Frau trägt ein Shiba Inu in ihren Armen im Sonnenblumenfeld. Die Hündin trägt ein weißes Geschirr mit lila Gurtband

Frauchen Elena, die magischen Hände